Zum Inhalt springen
Startseite » Unser Blog » IATF 16949 Anforderungen » Formel Q Fähigkeit

Formel Q Fähigkeit

Formel Q Fähigkeit | Formel Q Konkret
Formel Q Fähigkeit und Q Konkret
Formel Q Fähigkeit und Q Konkret

Die beiden Bände Formel Q Fähigkeit und Formel Q Konkret, Ausgabe 2015, 8 bzw. 5 überarbeitete Auflage, beinhalten zusätzliche Forderungen in Bezug auf die Customer Specific Requirements CSR der Volkswagen Gruppe. Sie enthalten konkrete Anforderungen zu:

Formel Q Fähigkeit

  • Potenzialanalysen und Qualitätsfähigkeitsbeurteilen
  • Verantwortlichkeiten zu QM System und Auditergebnissen
  • Beurteilung der Qualitätsfähigkeit des Lieferanten
  • Kundenerwartungen
  • Regressierung
  • Selbstaudit Lieferanten (SL)
  • Produktaudit
  • Prozessaudit
  • Nachweisführung D/TLD-Teile Audit
  • Kennzeichnung der technischen Unterlagen
  • Dokumente und Aufzeichnungen

Formel Q Konkret

  • Kundenspezifische Forderungen
  • Auftragsunterlagen
  • Qualitätsrahmenvereinbarung
  • Qualifizierungsprogramm Neuteile Integral
  • Erstmusterprüfung und -freigabe
  • Serienbegleitende Qualitätsmaßnahmen
  • Frühwarnsystem
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Änderungsmanagement
  • Requalifikationsprüfung
  • Abwicklung von Mängelhaftungs- und Sonderfällen
  • Programm kritische Lieferanten
  • Begriffe

Die beiden Bände sind ein bindender Leitfaden für die Beurteilung der Qualitätsfähigkeit der Lieferanten der Volkswagen Gruppe. Hierbei steht die Erfüllung der Kundenzufriedenheit in der gesamten Lieferkette im besonderen Fokus. Der Leitfaden ist für alle Direkt Lieferanten und deren Unterlieferanten für Bauteile, Materialien verbindlich. Die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen der Volkswagen Gruppe sind in den beiden Bänden Formel Q beschrieben.

Mitgeltende Unterlagen

Alle mitgeltenden Unterlagen sind ebenfalls für alle Lieferanten verpflichtend. Unternehmen mit Zugang zum Portal www.vwgroupsupply.com können die aktuellen Ausgaben herunterladen.

Ziele der Formel Q

  • Die Ziele sind:
  • Zertifizierung nach IATF 16949 oder VDA 6.1
  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit in der gesamten Lieferkette
  • Verbesserung der Qualitätsfähigkeit von Lieferanten in der gesamten Lieferkette
  • Durchführung einer Selbstbewertung (Selbstauskunft und Selbstaudit) als Ergänzung von
    Potenzial- und Prozessaudits VDA 6.3
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Lieferantenentwicklung kritische Lieferanten
Schlagwörter:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner