Zum Inhalt springen
Startseite » Prozessmanagement

Prozessmanagement

Prozessmanagement bedeutet in Prozessen zu Denken. Man spricht hier vom prozessorientierten Ansatz. Man denkt nicht mehr in Abteilungen, sondern in Prozessen. Für alle Prozesse im Unternehmen wurde ein Prozesseigner (-verantwortlicher) benannt. Dieser Prozesseigner ist verantwortlich, dass der Prozess die gewünschten Ergebnisse erzielt. Dazu werden Messgrößen oder Indikatoren benötigt um die Leistung des Prozesses meßbar darzustellen. Der Prozessverantwortliche kennt seine Bottlenecks und sorgt dafür, dass Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden.

Alle Prozesse im Unternehmen sollten deshalb mit einer Prozessbeschreibung transparent dargestellt werden. Häufig benutzte Werkzeuge im Prozessmanagement ist die SIPOC-Methode. Mit dieser Methode können Prozesse übersichtlich dargestellt werden. Man untergliedert jeden Prozess in maximal 7 Prozessschritte und legt für jeden Prozessschritt die Eingangs- und Ausgangsgrössen fest.

Prozessbeschreibung Prozessmanagement | SMCT MANAGEMENT

Prozessbeschreibung

Prozessbeschreibung Erstellung – Was ist Prozessmanagement? Wie analysiere ich einen Prozess? Wie ist der Aufbau einer Prozessbeschreibung?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner